Hufeisennase-Hohenburg

Fledermaushaus

...in Hohenburg

In Hohenburg befindet sich die letzte Wochenstube der "Großen Hufeisennase". Ab Mai 2021 gibt es wieder Führungen im/am Fledermaushaus und man kann die "Hufis" beim Ausfliegen beobachten. Kleiner Tipp: Ab Juni gibt's Nachwuchs, vielleicht lohnt sich der Besuch da besonders?!  Wenn ihr schon mal im Lauterachtal seid, solltet ihr bereits vor eurem Abenteuer im Fledermaushaus etwas Zeit einplanen und euch direkt nebenan bei der Pension Stauber einen original Wacholderwanderweg-Gin besorgen, euch im Marktladen gegenüber Proviant für ein Picknick am Wacholderwanderweg in Stettkirchen holen, oder euch am Biohof Hammermühle mit allerhand Köstlichkeiten eindecken!

Jetzt anfragen
NaturschutzgebietLeonie-Auerbach

Auerochsentour

...in Auerbach

Wusstet ihr, dass es in Auerbach ein Naturschutzgebiet gibt, durch das ein wunderschöner Wanderweg führt? Auf eurem Weg begegnet ihr den Namensgebern - den Auerochsen. Die "Ochsentour" ist etwa 2,6 Kilometer lang und beginnt am Schützenheim in Degelsdorf. Wollt ihr im Anschluss die Gastronomie Auerbach's testen? Dann habt ihr die Qual der Wahl. Gleich eine leckere Currywurst im Landgasthof "Zur Leonie" in Degelsdorf? Oder wie wär's mit Sterneküche aus dem Soulfood? Burger oder Cocktail to go bei Simpl, Brotzeit vom Brotzeitstüberl am Sand, oder gut bürgerliches Essen vom Café Postillion? Und hier ist die Aufzählung noch nicht mal zu Ende! Schaut euch einfach mal auf der Gastro-Seite von Auerbach um.

Zur Tour
Hirschpark-Heinzhof-Ursensollen

Hirschpark

...in Heinzhof

Die Waldschänke am Hirschpark in Heinzhof ist ein super Ausflugsziel mit Kids. Beim Spaziergang um das Wildgehege, kann man das Wild genauer betrachten und mit etwas Glück haben die Wirte Äpfel zum Füttern da! Anschließend bekommt man im Wirtshaus das Wild dann auf den Teller, vorausgesetzt, man ist kein Vegetarier. Etwas Hirschgulasch gefällig? Oder doch lieber eine Wildsalami zum Mitnehmen? Zum Abschluss wird dann noch eine Runde auf dem Spielplatz geschaukelt.

Zur Speisekarte
Wildschweingehege-Waldhaus

Wildschweine

...in Waldhaus

Kennt ihr die Wildschweine in Waldhaus? Die sind fast schon Berühmtheiten! Auch hier kann man wieder gemütlich um das Gehege spazieren und die Schweine suchen. Sie passen sich sehr gut dem Waldboden an, also muss man schon manchmal genauer hinschauen. Am Spielplatz der Gaststätte nebenan, können sich die Kinder auch gleich noch ein bisschen austoben.

Zu den Wildschweinen
Schmiealm-Freudenberg

Schmie-Alm

...in Freudenberg

Almfeeling kommt jedes Wochenende in Freudenberg auf. Eingebettet in traumhafter Kulisse, findet ihr die Alm am Johannisberg. Dort wartet unfassbar leckerer, hausgemachter Kuchen auf euch, manchmal stehen aber auch Waffeln oder Bratwürste auf der To-Go-Speisekarte.

Zur Alm
Ziegen-am-Locher-Fels-Koenigstein

Locher Fels

...in Königstein

Vom Locher Fels in der gleichnamigen Ortschaft "Loch" bei Königstein, hat man einen gigantischen Ausblick. Der Felsen gehört eigentlich den Ziegen, daher leisten sie ihren Besuchern manchmal auch Gesellschaft. Der Locher Fels liegt auf dem Felsensteig, der rund 10 Kilometer lang ist und die schönsten Flecken Königsteins miteinander verbindet.

Zur Tour
Alpaka

Alpakatour

...in Hirschau

Gute-Laune-Garantie bekommt ihr am Bio-Sonnenhof Regler in Hirschau. Hier könnt ihr nämlich Alpakatouren von unterschiedlicher Dauer buchen. Kurze Feierabendtour oder doch die ausgiebige Runde zu den Sandgruben mit Picknick?

Zu den Alpakas
Eseltour-Hackern

Eseltour

...in Hackern

Der Erlebnisbetrieb "Die Wilde 8" in Hackern bietet auf ihrem Bio-Betrieb Eseltouren an. Wer gerne mal mit so einem possierlichen Tierchen spazieren gehen würde, weiß jetzt wohin!

Eseltour buchen
Stormy-Horse-Ranch-Koenigstein

Stormy Horse Ranch

...in Königstein

Das Glück der Erde... liegt am Rande der Oberpfalz nahe der Fränkischen Schweiz. Die Stormy Horse Ranch bietet Reitstunden und Ausritte für Anfänger und Fortgeschrittene an. Oder wollt ihr nur spazieren gehen? Dann leiht euch ein Pony dafür und bringt etwas Pepp in euren täglichen Spaziergang!

Zur Ranch
Hammermuehle-Hohenburg

Hammermühle

...in Hohenburg

Kuchen ist immer eine Option. Noch besser ist preisgekrönter Kuchen! In der Hammermühle in Hohenburg gibt es den, denn Beate Schaller hat 2012 die Landfrauenküche des BR unter anderem mit ihrer Himbeer-Schmand-Torte gewonnen. Für's schlechte Gewissen nach dem Schlemmen empfehlen wir direkt eine Runde auf dem Lauterachtalradweg.

Zur Hammermühle
Torte-Cafe-Anni

Café Anni

...im Birgland

Die wohl größten Tortenstücke bekommt ihr im Café Anni in Schwend und in der prall gefüllten Kuchentheke findet sich garantiert etwas für jeden Geschmack. Und um die Kalorien wieder zu verbrennen, könnt ihr dort auch gleich zu einer Runde Minigolf antreten.

Zum Café
Riesenwindbeutel

Riesenwindbeutel

...in Erlheim

Neben den Riesenwindbeuteln in Erlheim sehen Cappuccinotassen aus, wie Espressotassen. An diese sollte man sich wirklich nur zu zweit wagen, aber man muss sie mal probiert haben! Wenn ihr anschließend einen Verdauungsspaziergang braucht, sucht euch einfach eine Runde aus der Ursensollener Wanderkarte aus.

Zum Erlhof
Lauterachforelle

Lauterachforelle

...in Kastl

Die Lauterachforelle ist ein einzigartiger Gaumenschmauß und steht hauptsächlich in den Wirtshäusern in Kastl auf der Speisekarte, beispielsweise beim Land-gut-Hotel Forsthof oder im Gasthaus Zum Schweppermann. Schon mal probiert?

Schlachtschüssel

...im Amberg-Sulzbacher Land

Es gibt noch immer einige Wirtshäuser mit eigener Schlachtung im Amberg-Sulzbacher Land, bei denen dann einen Tag in der Woche frische Schlachtschüssel serviert wird. Wenn ihr also keine Vegetarier seid und trotzdem noch nie Schlachtschüssel gegessen habt, solltet ihr das nachholen. Die Schlachtschüsselwirtshäuser findet ihr in unserem Gastroführer.

Zum Gastroführer
Biergarten-Kreuzerwirt

Kreuzerwirt Biergarten

...in Sulzbach-Rosenberg

Der Kreuzerwirt in Sulzbach-Rosenberg ist das Schlaraffenland der Brotzeit. Hier gibt es nicht nur Bratwürste und deftige Salate, sondern auch Braten, Kuchen, Eis und mehr. Die Kinder können sich im Spielbereich austoben, während die Eltern ihr kühles Getränk im schattigen Biergarten genießen, die Kleinen immer im Blick. Der Kreuzerwirt ist außerdem eine beliebte Anlaufstelle bei Radlern, Wanderern und Motorradfahrern.

Zum Kreuzerwirt

Bier brauen

...in Hahnbach

Wolltet ihr euch schon immer mal am Bierbrauen versuchen? Beim Gewölbebräu in Hahnbach könnt ihr das mit euren Freunden tun. Die Braukurse sind inklusive Essen und Verkostung eures eigenen Bieres.

Zum Gewölbebräu
Hopfengarten-Illschwang

Hopfenzupfen

...in Illschwang

Wenn die Pandemie es zulässt, findet auch heuer im September wieder das große Hopfenzupfen statt. Helfer von überall her sind willkommen, im kleinsten Hopfenanbaugebiet der Welt, bei der Hopfenernte zur Hand zu gehen. Zur Belohnung kann der edle Tropfen auch gleich gekostet werden, gebraut von den letztjährigen Dolden. Wenn ihr einen Termin vereinbart, könnt ihr euch auch das Hopfenmuseum anschauen.

Zum Hopfenstadel
Industrielehrpfad Hirschau

Industrielehrpfad

...im Kaolinrevier

Der Industrielehrpfad ist in 14 Stationen aufgeteilt im Bereich Hirschau-Schnaittenbach. Er ist als Rundweg konzipiert, für den man ca. 2 Stunden einplanen sollte. Start ist entweder am Monte Kaolino, in Hirschau oder Schnaittenbach.

Zum Lehrpfad
Heissluftballonfahren

Ballonfahren

...im Amberg-Sulzbacher Land

Wenn der Urlaub in Kappadokien oder Myanmar ausfällt, unternimmt man halt eine Ballonfahrt im Amberg-Sulzbacher Land! Spektakulär ist die Aussicht von da oben in jedem Fall! Die Fahrt dauert etwa 60-90 Minuten und im Anschluss daran bekommt man sogar eine Urkunde.

Ballonfahrt buchen
Hoehengau-Hahnbach

Höhengau

...in Hahnbach

Diese tolle Aussicht ergibt sich direkt neben der Kapelle in der Ortschaft "Höhengau". Fährt man am Fußballplatz in Ursulapoppenricht vorbei, geht es immer den Schildern entlang bergauf, bis links die Kapelle erscheint, direkt am Ortseingang.

Klettersteig-in-Bayern

Höhenglücksteig

...in Hirschbach

Wenn ihr eine neue Herausforderung für 2021 sucht, solltet ihr über eine Begehung des Höhenglücksteigs nachdenken. Hier wächst man definitiv über sich hinaus und wenn man mal eben Zeit hat innezuhalten, ergibt sich ein sagenhafter Ausblick, hoch über den Bäumen. Das Equipment könnt ihr als Mitglied beim DAV leihen, oder beim Erlebniscenter Jura-Alpin.

Zum Höhenglücksteig

Am Himmel

...in Hirschbach

Der Aussichtspunkt "Am Himmel" versteckt sich in der Nähe des Höhenglücksteiges. Begibt man sich auf eine kleine Wanderung vom Ortskern aus und folgt der Nummer 2, kommt man direkt daran vorbei.

Zur Wanderung
Aussichtsturm-Hirschbach

Aussichtsturm

...im Hirschbachtal

Ein weiterer Ausblick ergibt sich in Hirschbach vom Aussichtsturm. Dort führt euch der Ziegenrundweg hin! Er startet am Wirtshaus "Goldener Hirsch" und besteht aus zwei Teilen. Nach dem Abstieg freuen sich die Wirtsleute darauf, euch zu versorgen.

Zur Wanderung
Landschaftskino-Ensdorf

Landschaftskino

...in Ensdorf

Erklimmt man die Steinerne Treppe am Ende des Eggenbergwegs in Ensdorf, wird man mit einer tollen Aussicht auf das Kloster belohnt. Kinostühle aus Holz laden zum Verweilen ein. Genießt den Film - ganz ohne Werbung. Unterhalb finden sich übrigens der Fünf-Flüsse-Radweg und der Vilstalwanderweg.

Zum Landschaftskino
Ossinger-Koenigstein

Ossingerturm

...in Königstein

Viele Wege führen zum Ossinger. Ein Rundweg startet am Freibad und ist mit der Nummer 16 markiert. Die Wanderung ist ca. 5 Kilometer lang und leicht beschwerlich. An der Hütte angekommen, bekommt ihr mit etwas Glück eine leckere Brotzeit und könnt euren Durst stillen, denn normalerweise hat die Ossingerhütte am Wochenende geöffnet. Danach solltet ihr unbedingt den Turm besteigen und dort oben euren Blick in die Ferne schweifen lassen. Auf dem Rückweg können müde Füße im Kneippbecken gegenüber vom Naturbad erfrischt werden. Perfekter Ausflug, oder?

Zum Wanderweg
Rechenfels-Kastl

Rechenfels

...in Kastl

Der Rechenfels thront auf über 500 Metern Höhe über dem Mühlhausener Tal bei Kastl und liegt auf der gleichnamigen Rechenfelsschlaufe am Jurasteig.

Zur Rechenfelsschlaufe
Burgruine-Lichtenegg

Burgruine Lichtenegg

...im Birgland

Ein Picknick auf der Burgruine Lichtenegg ist immer eine gute Idee! Im Sommer lässt es sich hervorragend mit einer Wanderung auf dem Orchideenweg verbinden, die Wanderkarte findet ihr direkt im Ort.

Zur Burgruine
Baerenfels-Birgland

Bärenfels

...in Frechetsfeld

Der Bärenfels liegt am Birglandrundwanderweg und ist von Frechetsfeld aus zu erreichen. Mit ein klein wenig Fantasie könnte man denken, man sei in den Bergen!

Zum Bärenfels
Aussichtsfelsen-Adertshausen

Aussichtspunkt

...in Adertshausen

Auf dem Wacholderwanderweg von Schmidmühlen nach Hohenburg kommt man in Adertshausen vorbei. Die imposanten Jurafelsen, die romantisch plätschernde Lauterach unterhalb und die duftenden Wacholderheiden liefern Urlaubsfeeling pur. Dieser Felsen ist eines der Highlights auf der Strecke!

Kriegerdenkmal-Sulzbach-Rosenberg

Kriegerdenkmal

...in Sulzbach-Rosenberg

Das Kriegerdenkmal befindet sich im Ortsteil Rosenberg, oberhalb vom Schlossberg, ganz in der Nähe des Schulmuseums. Von dort oben hat man freie Sicht auf die Überreste der Maxhütte, auf den Schlackenberg und in Richtung Stadt. Das Denkmal ist eine der Anlaufstationen des Rosenpfades.

Zum Rosenpfad
Roedlaser-Turm

Aussichtsturm

...in Rödlas

Auf gut 17 Kilometern erstreckt sich der Hirschauer Turmweg. Eine Station des Wanderweges ist der Rödlaser Turm, von dem man Sicht bis in den Bayerischen Wald hat. Falls ihr Kinder dabeihabt, könnt ihr gleich noch einen Abstecher auf den Spielplatz unterhalb des Turmes machen.

Zum Turmweg
Alter-Fritz-Haunritz

Alter Fritz

...in Haunritz

Der Kletterfelsen "Alter Fritz" thront hoch über Haunritz. Doch nicht nur Kletterer erfreuen sich an ihm, auch Wanderer können sich nach oben begeben. Zwar nicht direkt auf den Felsen, aber auf die Aussichtsplattform. Falls der kleine Hunger kommt, könnt ihr das gleichnamige Wirtshaus aufsuchen - mittwochs gibt's Schlachtschüssel!

Zum Wirtshaus
Kalmusfelsen-Illschwang

Kalmusfelsen

...in Illschwang

Der Kalmusfelsen ist der wohl spektakulärste Aussichtspunkt in Illschwang. Ihn erreicht ihr auf dem etwa 5 Kilometer langen Rundweg ab Illschwang, markiert mit der Nummer 8.

Zur Wanderung
Radlbahnhof-Theuern

Radlbahnhof

...in Theuern

Der Fünf-Flüsse-Radweg steht schon lange auf eurer Liste? Dann solltet ihr den heuer in Angriff nehmen! Wenn ihr in Richtung Regensburg fahrt, kommt ihr in Theuern direkt am Radlbahnhof vorbei, wo ihr euch für den weiteren Weg stärken könnt.

Zum Fünf-Flüsse-Radweg

Bahntrassenradeln

... am Schweppermannradweg

Ein vielgesuchtes Fotomotiv im Amberg-Sulzbacher Land ist die Hoibruck bei Kastl. Wenn ihr euch auf euren Drahtesel schwingt und den Schweppermannradweg abfahrt, hat eure Suche ein Ende, denn ihr werdet die Brücke bei Deinshof überqueren. Weitere Radwege findet ihr unter "Radeln".

Zum Schweppermannradweg
Oberpfaelzer-Jakobsweg

Jakobsweg

...im Amberg-Sulzbacher Land

Auf Santiago de Compostela müsst ihr dieses Jahr vielleicht nochmal verzichten, aber probiert das Pilgern doch am Oberpfälzer Jakobsweg aus! Der Jakobsweg führt auch durch das Amberg-Sulzbacher Land, unter anderem kommt ihr an der mystischen Burgruine Roßstein vorbei. Weitere Wanderwege findet ihr unter "Wandern".

Zum Jakobsweg
Vilserlebnisweg-Hahnbach

Naturerlebnisweg

...in Hahnbach

Viel wunderschöne und vielseitige Natur könnt ihr auf dem Naturerlebnisweg in Hahnbach entdecken. Die Vils ist euer ständiger Begleiter auf der Tour.

Zum Naturerlebnisweg
Kanufahren-in-Bayern

Kanufahren

...auf der Vils

Wer denkt, er kennt das Amberg-Sulzbacher Land wie seine Westentasche, sollte es sich auch nochmal aus dem Kanu ansehen. Von der Vils aus ergibt sich eine ganz andere Perspektive und es macht unglaublich viel Spaß.

Zum Kanuverleih
Geiskirche-Peilstein

Geiskirche

...in Peilstein

In unseren Wäldern verstecken sich einige tolle Höhlen, die es zu entdecken lohnt. Kennt ihr beispielsweise die Geiskirche bei Peilstein? Sie befindet sich auf der Neukirchner Höhlentour Richtung Osterhöhle. Aber Achtung: Höhlen sind bis Ende März Sperrzone, den Fledermäusen zuliebe!

Zur Tour
Osterhoehle

Osterhöhle

...in Neukirchen

Ein Klassiker unter den Schauhöhlen ist die Osterhöhle in Neukirchen, doch trotzdem soll es noch immer Menschen geben, die sie noch nicht von innen gesehen haben. Wenn ihr euch angesprochen fühlt, solltet ihr das schleunigst ändern! Aber Achtung: Höhlen sind bis Ende März Sperrzone, den Fledermäusen zuliebe!

Zur Osterhöhle
Maximiliansgrotte

Maximiliansgrotte

...in Krottensee

Habt ihr den größten Tropfstein Deutschlands schon live gesehen? Er befindet sich nämlich in der Maximiliansgrotte. Mit etwas Glück könnt ihr im Gasthof nebenan sogar den Grottenkäse probieren. Aber Achtung: Höhlen sind bis Ende März Sperrzone, den Fledermäusen zuliebe!

Zur Maximiliansgrotte
SteinerneStadt-Auerbach

Steinerne Stadt

...in Auerbach

Die Steinerne Stadt in Auerbach gleicht einem riesigen, von der Natur geschaffenen Abenteuerspielplatz. Verbunden mit einer Wanderung wird dieser Ausflug zum Highlight für die Kids. Aber Achtung: Höhlen sind bis Ende März Sperrzone, den Fledermäusen zuliebe!

Zur Wanderung
Felsenlabyrinth-Sackdilling

Felsenlabyrinth

...in Sackdilling

Das Felsenlabyrinth in Sackdilling befindet sich auf einer anderen, großartigen Felsentour. An den Felsformationen kann man sich kaum sattsehen - ein Muss für alle Abenteurer! Aber Achtung: Höhlen sind bis Ende März Sperrzone, den Fledermäusen zuliebe!

Zur Tour
Freizeittreff-SiebenQuellen-Breitenbrunn

Freizeittreff

...in Sulzbach-Rosenberg

Seit 10.07.2021 ist der Freizeittreff geöffnet. Ihr könnt dort Minigolf spielen, euch E-Bikes leihen und einen Imbiss genießen.

Zum Freizeittreff
Golf

Golfen

...in Schmidmühlen

Golf ist für euch interessant? Dann probiert's doch mal aus während einer Schnupperstunde im Golf- und Landclub Schmidmühlen. Vielleicht findet ihr ja ein neues Hobby.

Zum Golfclub
Vater-Unser-Weg-Ammerthal

Vater-Unser-Weg

...in Ammerthal

Die Ammerthaler Malerin, Wilhelmine Müller, hat der Gemeinde Ammerthal 10 Ölgemälde zum Vater-Unser vermacht. Daraus entstand in Ammerthal der Vater-Unser-Weg.

Zum Weg
Sulzbach-Rosenberg-Stadtfuehrung

Stadtführung

...in Sulzbach-Rosenberg

Sulzbach-Rosenberg hat eine facettenreiche Geschichte. Es gibt viel zu erzählen, daher werden verschiedenste Stadtführungen angeboten. Sobald wieder möglich, empfehlen wir, die Stadt mithilfe eines Gästeführers besser kennenzulernen.

Zu den Führungen
Asamstuck

Asamstuck

...im Kloster Ensdorf

Die Gebrüder Asam waren bekannte Stuckateure, die vor allem in Süddeutschland tätig waren. Eines ihrer Werke findet sich im Kloster Ensdorf wieder, entstanden 1715. Außerdem findet sich Asamstuck im Kloster Michelfeld.

Zum Kloster Ensdorf
Asphaltkapelle-Etsdorf

Asphaltkapelle

...in Etsdorf

Sie steht am Waldrand in Etsdorf und besteht, wie der Name schon sagt, nur aus Asphalt - die Asphaltkapelle! Sie ist ganzjährig zugänglich und vor allem zur Adventszeit ein Highlight, denn dann wir die Decke mit rund 1500 Christbaumkugeln geschmückt. Den Weg zur Kapelle schmücken diverse Kreuze die von verschiedenen Künstlern gestaltet wurden.

Zur Kapelle
Kannenbaum-Schmidmuehlen

Kannenbaum

...in Schmidmühlen

Die Schmidmühlner haben sich etwas Besonderes einfallen lassen und vor ein paar Jahren einen Baum mit Gießkannen geschmückt. Den muss man mal gesehen haben!

Der Baum befindet sich gegenüber der Netto Filiale.

Kraeutergarten-Schnaittenbach

Kräutergarten

...in Schnaittenbach

Der Kräutergarten in Schnaittenbach ist jedes Jahr von Mai bis September geöffnet. Hinter dem hölzernen Tor neben dem alten Rathaus verbirgt sich ein kleines Paradies, in dem man viele Pflanzenarten entdecken kann. Ein Spaziergang im Kräutergarten lohnt sich!

Zum Kräutergarten
Wasserfaelle-Hahnbach

Wasserfälle

...in Hahnbach

Die Hahnbacher "Wasserfälle" liegen am Naturerlebnisweg. Man findet sie folgendermaßen: Man startet am besten am Spitalweg, folgt diesem bis man linkerhand zu einer Brücke kommt. Man überquert diese und folgt der Vils, bis man die Wasserfällle schon rauschen hört. Ein wunderbares Idyll, das auch eines bleiben soll! Daher bitte Müll vermeiden und Rücksicht auf die Flora und Fauna nehmen.

Vilsquelle-Kleinschoenbrunn

Vilsquelle

...in Kleinschönbrunn

Im schönen Örtchen Kleinschönbrunn bei Freihung entspringt die Vils - der Fluss, der sich auf knapp 90 km durch das Amberg-Sulzbacher Land schlängelt. An der Quelle ist ein idyllischer Rückzugsort mit Spielplatz entstanden und gleich daneben wartet das "Hüthäusl" mit Erfrischungen und Brotzeiten auf die Besucher. Übrigens ist die Vilsquelle auch der Startpunkt des Vilstalwanderweges.

Rammertsbrunn-Ensdorf

Rammertsbrunn

...in Ensdorf

Der Rammertsbrunn in Ensdorf liegt direkt am Fünf-Flüsse-Radweg und lädt ein, seine müden Füße zu erfrischen. Ein herrlicher Ort für ein Sommerpicknick! Wenn man nicht am Radweg unterwegs ist, begibt man sich unterhalb des Klosters auf Wanderschaft und überquert die Brücke. Danach folgt man rechterhand der Vils, um zum Rammertsbrunn zu gelangen. Dies dauert etwa 15 Minuten.

Vilsauen-Vilseck

Vilsauen

...in Vilseck

Die Vilsauen befinden sich stadtauswärts in Richtung Axtheid-Berg. Es gibt viel zu entdecken, ein Spaziergang lohnt sich also.

Planetarium-Ursensollen

Planetarium

...in Ursensollen

Wusstet ihr, dass es in Ursensollen ein richtiges Planetarium gibt? Sobald wieder möglich solltet ihr euch unbedingt Tickets sichern. Es gibt sowohl Vorführungen für Kinder, als auch für Erwachsene.

Tickets