A "hole" lot of fun
Höhlenwandern
Der Höhlenrundwanderweg Nr. 3 in Hirschbach ist ein Ganztags-Abenteuer. Besser gesagt, ein Abenteuer-Spielplatz!
Das Auto kann am Dorfplatz in Hirschbach auf dem Wanderparkplatz abgestellt werden. Schnell noch die Wanderschuhe anziehen und dann wieder in Richtung Wirtshaus.
Hier überquert man die Straße und kommt an schönen Gärten vorbei. Gleich geht’s auch schon bergauf und man merkt sehr schnell, dass diese Wanderung kein Spaziergang wird. Ich werde übrigens nicht alle Höhlen einzeln aufzählen, das würde langweilen, denn Worte können dieses Naturschauspiel ohnehin nicht treffend beschreiben. Es sind an die 34 Stück auf dem Weg, sowohl größere als auch kleine und es bleibt euch überlassen, wie genau ihr die inspiziert.
Absolut erwähnenswert ist die erste große Höhle, die man nach etwa einer halben Stunde Gehzeit erreicht: die Cäciliengrotte. Es handelt sich um eine zweiräumige Hallenhöhle, die insgesamt 40 Meter lang ist. Faszinierend ist, wie die Höhle aus jeder Perspektive komplett anders aussieht.
Das nächste Ungetüm, dass sich vor uns auftut, ist der Prellstein. Er ist der Vorbote für den Höhenglücksteig, an dem sich viele Kletterer tummeln. Wenn man ein Stück vom eigentlichen Weg ab geht, nämlich in Richtung Gipfel und von da aus der Nr. 2 folgt, kommt man zum Aussichtspunkt „Am Himmel“. Von hier aus ergibt sich ein atemberaubender Blick ins Nürnberger Land.
Der nächste richtig steile Anstieg erwartet uns am Bodenberg. Hier empfehlen sich eigentlich sogar Stöcke. Nichtsdestotrotz ist ein Blick nach ganz oben wirklich lohnenswert. Nach einem weiteren steilen Anstieg zur Starenfelshöhle, wenige Zeit später, gehen wir es gemütlich an und gönnen uns bald darauf eine Rast in Neutras.
Nun verlassen wir kurz das Amberg-Sulzbacher Land und machen einen Abstecher in den Nachbarlandkreis Nürnberg. In Hegendorf wartet das Osterloch auf Entdecker. Wenn wir schließlich bald am Norissteig ankommen, laufen wir auf ein verwunschenes Portal namens Noristörl zu. Einer meiner persönlichen Lieblingsplätze auf dieser Wandertour.
Der letzte imposante Eindruck, den wir mit auf den Nachhauseweg nehmen, ist der Anblick der Mittelbergwand. Das riesige Felsriff wird von Kletterern nur „Schlaraffenland“ genannt.
Nach diesem langen, anstrengenden Wandertag haben wir uns eine Stärkung im Biergarten in Hirschbach verdient!
Fazit: jederzeit wieder! Eine der schönsten Wanderungen, die das Amberg-Sulzbacher Land zu bieten hat.
Tipp: unbedingt Wanderschuhe anziehen!
Eine äußerst detaillierte und hilfreiche Wegbeschreibung findet ihr im kostenlosen Höhlenflyer unter: https://bit.ly/2rqhJ7E