Auf zwei Rädern durch das Amberg-Sulzbacher Land
Kurvenreiche Überlandfahrt mit dem Motorrad
Das Amberg-Sulzbacher Land ist beliebt bei Motorradfahrern. Zum Einen wegen des Kurvenreichtums der Straßen, zum Anderen wegen des abwechslungsreichen Landschaftsbildes.
Wir beginnen unsere exemplarische Fahrt in Sulzbach-Rosenberg. Vom historischen Stadtkern der Herzogstadt aus, nehmen wir die Rosenbachstraße in Richtung des Stadtteils Rosenberg. Vorbei an der geschichtsträchtigen Maxhütte, in der über 100 Jahre lang Stahl erzeugt wurde, folgen wir der Europastraße bis zur B85. Auf Höhe Kropfersricht, führt die Fahrt vorbei an der Diskothek „Happy Rock“, waldreich über Pürschläg nach Illschwang (Einkehrmöglichkeit), wo sich das kleinste Hopfenanbaugebiet der Welt befindet.
Einige weite Wälder, offene Felder, lichtdurchflutete, schlängelnde Straßen später befindet man sich auch schon bald im Industriegebiet Ursensollen (Einkehrmöglichkeiten). Nur ein paar hundert Meter weiter tut sich aber bereits wieder Idylle vor dem Motorradler auf. Willkommen im kleinsten Naturpark Deutschlands, dem Naturpark Hirschwald! In Zant lohnt sich ein Stopp zum Besichtigen der schönen Kirche. Durch das verschlafene Örtchen Hausen gelangt man nach Heimhof. Das Ortsbild wird von der märchenhaften und gleichnamigen Burg dominiert, die sich aber leider in Privatbesitz befindet und somit nur von außen bewundert werden kann.
Ab Allersburg begleitet die wildromantische Lauterach die Straße über Ransbach nach Kastl (Einkehrmöglichkeiten), dem Heimatort der imposanten Klosterburg. Das Lauterachtal, oder auch „Bayerische Toskana“ genannt, versprüht einen besonderen Charme mit seinen Wacholderhängen, Magerrasen und Felsen.
Kurz nach Kastl wird das Amberg-Sulzbacher Land für einen Moment verlassen. Über Lauterhofen und Brunn gelangt man ab Schwend zurück in den Landkreis Amberg-Sulzbach. Kaffee und Kuchen gefällig? Im Café Anni gibt es die größten Tortenstücke weit und breit. Eine Sonnenterrasse lädt zum Verweilen ein.
Weiter geht’s Richtung Frechetsfeld. Wer erst hier absteigen und einen atmenberaubenden Blick über die Gegend riskieren möchte, fährt in Frechetsfeld Richtung Haslach und macht sich am Waldrand zu Fuß auf den Weg. Wenn man für etwa 2 Minuten dem Birglandrundwanderweg folgt, wartet der Bärenfels mit einem der schönsten Ausblicke im Amberg-Sulzbacher Land auf die Besucher.
Über Fürnried führt uns die Tour über Nonnhof und Sunzendorf ins Högenbachtal. Der nächste größere Ort ist Neukirchen (Einkehrmöglichkeiten). Ab hier folgt man der Etzelwanger Straße in den gleichnamigen Ort. Das fränkisch angehauchte Dörfchen im Lehenbachtal verzaubert seine Gäste.
Entlang des Reinbachs geht es durch eine Wunderwelt der Natur bis nach Unterachtel, wo man sich unweit der fränkischen Grenze wieder findet. Ein Schlenker über Großmeinfeld, Rupprechtstegen, Velden und Neuhaus (Einkehrmöglichkeiten) macht die oberpfälzisch-fränkische Runde perfekt.
Ab Königstein ist das Ziel nicht mehr fern. Es geht über Fichtenhof, Steinbach, Oberreinbach und die Straußenfarm in Blechhof zurück zur B85, die Ausflügler wieder nach Sulzbach-Rosenberg bringt. Als Endstation eignet sich hervorragend der Biergarten „Zum Kreuzerwirt“ an der Nürnberger Straße, unterhalb des Schlosses. Eine deftige Brotzeit dort rundet die Tour ab.
Hier findet ihr die Runde: https://goo.gl/maps/Pfhf5gfEXR52