Heimischer Hopfen für den bayerischen Tropfen
Hopfen in Illschwang
Spricht man von Hopfen, ploppt bei den meisten Bayern sofort die Hallertau im Kopf auf. Kein Wunder, ist es doch das größte, zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt. Doch da der Oberpfälzer ja bekanntermaßen eher mit Bescheidenheit glänzt, entstand in Illschwang das kleinste Hopfenanbaugebiet der Welt.
Es hat bereits seit hunderten von Jahren Bestand und dahinter steckt wahnsinnig viel Arbeit. Der Hopfengarten mit seinen 107 Stöcken wird von Lorenz Geitner und seiner Frau Rita mit viel Liebe gepflegt. Alles beginnt zur wärmeren Jahreszeit, also etwa im April, mit dem Aufstellen der Hopfenstangen, an denen sich die Pflanzen empor winden können. Die nächsten Monate verbringt Herr Geitner mit Aufbinden des Hopfens, Auftragen des Bioabraumes und Befreien des Hopfens von Unkraut. In heißen Sommern, wie beispielsweise in 2018, musste der Hopfen sogar von der Feuerwehr gegossen werden, um die Ernte sicherzustellen. Bevor die Dolden im September gezupft werden können, steht eine regelmäßige, ja tägliche Prüfung an. Bei der Prüfung wird die Dolde aufgeblättert und das Lupulin (sieht ein bisschen aus wie Blütenstaub) zerrieben. Wenn es goldgelb ist und herrlich duftet, ist der Hopfen bereit zum Ernten. Man sollte wirklich Parfum aus diesem Duft machen!
Wenn der große Tag gekommen ist, rücken um die 50 Helfer aus nah und fern zum Hopfenzupfen an. Dieses Jahr habe ich mir das Ganze mal vor Ort angeschaut und ein bisschen mitgeholfen. Von 13 – 19 Uhr waren die Erntehelfer beschäftigt und konnten 117 Kilo Hopfen zusammentragen. Im letzten Jahr waren es 86 Kilo. Danach wird der Hopfen im Hopfenstadel, was gleichzeitig als Hopfenmuseum dient, getrocknet. Der Vorgang dauert mindestens 10 Tage und wenn es dann letztendlich in die Brauerei „Am Sudhang“ zum Chef Arno Diener geht, wiegt der Hopfen noch etwa 1/3 vom Ursprungsgewicht.
Wer das köstliche „Illschwanger Bier“ probieren möchte, ist herzlich zum Hopfenfest am Sonntag, 22.09.2019 ab 14:30 Uhr zum Landhotel Weißes Roß in Illschwang eingeladen! Es gibt außerdem Kaffee und Kuchen, sowie deftige Brotzeiten und musikalische Untermalung.
Schaut unbedingt vorbei und haltet im September 2020 die Augen und Ohren offen, um den Termin des Hopfenzupfens nicht zu verpassen!