On top of the world
Abhängen im Amberg-Sulzbacher Land
Das Amberg-Sulzbacher Land ist ein Mekka für Kletterer aus aller Welt. Unzählige Kletterfelsen und die beiden Klettersteige wollen erklommen werden, da ist es schwierig sich für einen zu entscheiden. Unser Weg führt allerdings zum Höhenglücksteig, dem wohl bekanntesten seiner Art. Der Name erklärt sich übrigens ganz von selbst, wenn man schließlich einen Blick von dort oben riskiert. Wald, Weite, Horizont – einfach nur traumhaft.
Mitglieder des DAV haben die Möglichkeit, sich das Equipment in der Geschäftsstelle in Amberg auszuleihen (https://bit.ly/2Qd5lmK), oder - sofern es sich um mindestens 4 Personen handelt - einen begleiteten Klettersteigkurs beim Berg- und Skiteam jura alpin in Hirschbach zu buchen (https://bit.ly/2NROAfp). Einzige Bedingung ist natürlich geeignetes Schuhwerk!
Der Höhenglücksteig ist in drei Abschnitte unterteilt und zeigt im Übrigen durchweg alpinen Charakter, weshalb eine Kletterausrüstung unbedingt erforderlich ist! Der Steig beginnt an der Südwest-Seite des Schwarzen Brandes und führt, zum größten Teil horizontal, an mehreren Felswänden um ihn herum. Das freistehende Kreuz markiert einen atemberaubenden Platz für eine Gipfelrast.
An der Nordseite befindet sich dann der Petrusfelsen, der ganz allein dort steht und darauf wartet, erklommen zu werden. Später kostet es etwas Überwindung, einen höhlenartigen Kamin namens „Frankenkammer“ hinabzusteigen. Eine lange Bandschlinge und eine Stirnlampe sind sehr von Vorteil um diese zu meistern, bevor man kurz darauf zum dritten und schwierigsten Teil des Steiges gelangt.
Hier sind Kraft, Ausdauer und Trittsicherheit gefordert. Nach der etwa zweistündigen Tour genießt man einen letzten Ausblick am Prellstein und lässt das aufregende und anstrengende Abenteuer nochmal Revue passieren. Mit Sicherheit wird Stolz eines der Gefühle sein, dass den Kletterer hier überkommt!
Da es in der Saison manchmal ganz schön voll werden kann, empfiehlt es sich entweder am Morgen oder am späten Nachmittag einzusteigen, oder aber eine wolkenlose Vollmondnacht zum Besteigen zu wählen.
Kleiner Tipp: Man hangelt sich eigentlich nicht am Seil für die Sicherungen entlang! ;) Probiert einfach richtig am Felsen zu klettern, krallt euch rein!
Hier findet ihr eine Übersicht aller Klettersteige und -felsen im Amberg-Sulzbacher Land:
https://www.frankenjura.com/klettern/region/6
https://www.frankenjura.com/klettern/region/7
https://www.frankenjura.com/klettern/region/1/klettersteig/ueberblick