Date mit dem Universum
- 17.07.2020 -

Seit Dezember 2019 bereichert das Planetarium in Ursensollen das Freizeitangebot des Amberg-Sulzbacher Landes. Wo vorher nur die Sternwarte zu finden war, steht jetzt eine Kombination aus Sternwarte und Planetarium neuster Technik. Im Foyer befindet sich zur Einstimmung eine ca. 7 Meter lange Aufnahme der Milchstraße mit ihren Milliarden Sternen, die sofort Lust auf mehr macht.
Vorbei an einer kleinen Ausstellung echter Meteoriten, gelangt man schließlich in den Kuppelraum, wo die Show beginnt, sobald die Lichter ausgehen. Ein kleiner Spoiler vorab: was auch immer man sich davon erwartet – auf dieses Erlebnis kann man gar nicht vorbereitet sein!
Zunächst heißt es „Ladies und Gentlemen – der Sternenhimmel über der Oberpfalz!“. Was den Besucher jetzt schon beeindruckt ist erst der Anfang. Es folgt die Planetariumsshow und eine Entdeckungsreise zu den Sternbildern und den Tierkreiszeichen. Bizarre Formen, die man mit bloßem Auge und ohne Hilfe niemals wahrnehmen würde. Mitten im großen Gemälde dieser Verbindungslinien hat der Polarstern seinen großen Auftritt. Da er doch unscheinbarer ist, als man denkt, würden ihn sicher die Wenigsten ausmachen können. Betrachtet man die Sternbilder mit etwas Abstand erkennt man, dass die Sterne nicht nebeneinander, sondern hintereinander liegen.
Weiter geht die Reise in der „Space-Achterbahn“ ins Sonnensystem. Um die Planeten von innen nach außen ordnen zu können, merkt man sich am besten folgenden Satz: „Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel“ à Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun. Pluto hat im Übrigen 2006 seinen Planetenstatus verloren und taucht deshalb in der Aufzählung nicht mehr auf.
Nach einem Abstecher auf einen Planeten, wie zum Beispiel auf den „Herren der Ringe“ (Saturn), glaubt man eigentlich, so langsam alles gesehen zu haben. Doch da geht man falsch in der Annahme, wenn man die Heimatgalaxie noch nicht angesteuert hat! Die Milchstraße stellt eine gigantische Spirale dar und ist die Galaxie, in der sich das Sonnensystem mit der Erde befindet. Mit etwas Glück erhascht man zu guter Letzt noch einen Blick in die ISS.
Und schneller als man möchte, setzt man zum Landeanflug auf die Erde an und das Abenteuer ist vorbei.
Planetarium Ursensollen
Allmannsberger Weg 20
92289 Ursensollen
Parken bitte am Tennisplatz, 200 Meter vorher. Am Planetarium gibt es nur Behindertenparkplätze und einen Busparkplatz mit Wendemöglichkeit.