Klettern

Home » Aktiv » Klettern

Ein Klettergebiet der Superlative

Der Frankenjura ist ein Klettergebiet der Superlative. Die Auswahl und Anzahl an Klettermöglichkeiten ist einzigartig, an 1.000 Felsen gibt es 12.000 Kletterrouten. Hier wurde das Rotpunktklettern erfunden und der erste Bühlerhaken zementiert. Nicht nur die internationale Kletterelite, sondern auch Genusskletterer kommen an den Felsen auf ihre Kosten.

Mit dem Norissteig und der Höhenglücksteig befinden sich zudem zwei der bekanntesten und besten Mittelgebirgs-Klettersteige Deutschlands im Amberg-Sulzbacher Land.

Höhenglücksteig

Der Höhenglücksteig gehört zu den bekanntesten Klettersteigen Deutschlands. Er kann auch ohne Drahtseil oder Sicherung umwandert werden.

Er beginnt an der Südwest-Seite des Felsmassivs Schwarzer Brand im Hirschbachtal und führt in drei Abschnitten abwechslungsreich hinauf und hinab. Kurz vor dem Einstieg zum Höhenglücksteig befindet sich mit der sog. Via Ferrata eine Klettersteiganlage für Kinder.

Norissteig

Der Norissteig wurde 1928 eingerichtet. Er beginnt in Fischbrunn und endet in Mittelhirschbach und führt in seinem Verlauf durch die zahlreichen Felsgruppen im Hirschbachtal. Die Strecke beträgt etwa 6 km und erfordert eine Wanderzeit von 1,5 Stunden. Zum Klettern sind etwa 3,5 bis 4,5 Stunden einzuplanen.

Der Norissteig ist mit Stahlstiften und Drahtseilen versichert und übersteigt nie den Schwierigkeitsgrad 1. Dennoch sollte er nicht ungesichert begangen werden.

Hochseilgarten Hirschau

Der Waldhochseilgarten am Monte Kaolino in Hirschau bietet mit seinen fünf Parcous ein besonderes Erlebnis in luftigen Höhen. Ohne die Natur und die Bäume zu verletzen sind in 4 – 12 Metern Höhe Übungen zu bewältigen und Hindernisse zu überwinden. Unter den Baumkronen führt der Weg über Drahtseile, Schaukeln, Seilbrücken und Holzstege.