Fernwanderwege

Home » Aktiv » Wandern » Fernwandern

Streckenwandern im Herzen Bayerns

Das Amberg-Sulzbacher Land ist die perfekte Region für Ihren Wanderurlaub in Bayern: mächtige Kalkfelsen, sanfte Jurakuppen, schier endlose Wälder und liebliche Flusstäler bieten eine abwechslungsreiche und eindrucksvolle Naturkulisse im Herzen der Oberpfalz.

Die Touren führen über lichtdurchflutete Felsgrate, mediterran anmutende Karstlandschaften oder durch tief eingeschnittene Täler. Flüsse wie die Vils oder die Lauterach laden Naturgenießer ein, ihrem Verlauf zu folgen.

Mit zu den schönsten Wanderwegen gehört der Wacholderwanderweg. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Fernwanderwege wie den Jurasteig, den Erzweg oder den Vilstalwanderweg für Ihren Aktivurlaub im Amberg-Sulzbacher Land.

Erzweg

Der Erzweg verbindet die Stätten mit einer über 1000-jährigen Bergbautradition im „Ruhrgebiet des Mittelalters“ und bindet die faszinierende Kultur und Natur entlang der Strecke mit ein. Perfekt inszeniert wird das Erlebnis mit den Relikten der einstigen Montangeschichte.

Der Erzweg bietet in 11 Etappen einen Mix aus beschaulichen Waldspaziergängen, schmalen Wandersteigen oder spannenden Felsenwegen . Zusätzlich sind 14 Rundwanderungen an die Haupttrasse angeschlossen und ermöglichen Tages- oder Halbtageswanderungen im Land der tausend Feuer.

Jurasteig

Der Jurasteig erschließt die schönsten Naturlandschaften im Bayerischen Jura. Als Rundtour konzipiert, führt der 237 Kilometer lange Wanderweg in 13 maßgeschneiderten Tagesetappen über die Höhen und Täler von Donau, Altmühl, Weißer und Schwarzer Laber, Lauterach, Vils und Naab. Neben der Hauptroute warten übrigens 17 zusätzliche Schlaufenwege auf ihre Entdeckung.

Vilstalwanderweg

Die Vils hat das Amberg-Sulzbacher Land landschaftlich und wirtschaftlich geprägt. Der Vilstalwanderweg begleitet den Fluss auf einer Länge von etwa 90 km von der Quelle in Kleinschönbrunn bis zur Mündung in die Naab in Kallmünz.

Dem Wanderer begegnen unterwegs zahlreiche Kirchen, Naturdenkmäler und Ausblicke. Eine Besonderheit sind die zahlreichen Hammerschlösser, die den einstigen Reichtum der Hammerherren bezeugen.

Jakobsweg

Alte Städte, berühmte Klöster, romantische Burgen und zahlreiche Spuren der Jakobusverehrung erwarten Wanderer und Pilger auf dem Oberpfälzer Jakobsweg zwischen Tillyschanz und Nürnberg. Die fünf Etappen (ca. 80 km) zwischen Schwandorf und Altdorf b. Nürnberg gehören mit zum schönsten Abschnitt dieses Pilgerweges.

Im Amberg-Sulzbacher Land geht es über Ensdorf mit seinem Asam-Kloster durch den Hirschwald nach Hohenburg und weiter nach Kastl.

Wacholderwanderweg

Der Wacholderwanderweg (ca. 31km) gehört mit zu den schönsten Wanderwegen im Jura. Die Magerrasen werden noch heute mit Schafherden beweidet und durch die Wacholderbüsche meint man tatsächlich eher in der Toskana als mitten in Bayern zu sein.

Zwei Dinge tauchen im Verlauf der Wanderung immer wieder auf: Zum einen ist dies die Lauterach, ein romantischer Jurabach, zum anderen die duftenden Trockenrasen mit ihren Wacholderbüschen und Orchideen. Der Wacholderwanderweg kann direkt als Pauschalangebot gebucht werden.